Einen wichtigen Faktor in der Fitness atmen


Mit Ausnahme wahrscheinlich die einzige von Perlensammlern, die ohne autonome Geräte tauchen, zählt sowohl in allen Sportarten als auch in der Fitness. Jede Sportzweig hat seinen eigenen Atemstil gemäß Effizienz, Anstrengungszeitpunkt, meteorologischen Bedingungen usw. auferlegt. Wenn wir das Atmen als taxonomisches Kriterium machen, kann der Sport in zwei großen Gruppen aufgeteilt werden: 1. Der erste umfasst alle Sportarten, die die Technik des Atemstopps oder der Blockierung verwenden. Das typischste unter diesen sind Kraftsportarten wie sportliches Gewichtswurf, Gewichtheben, Körperbau, Gymnastik usw. Kurz gesagt, wir könnten hier sagen, dass hier das anaerobe Extrem diejenige betrifft, die Apnoe auferlegt (blockiert das Brustkorb und die Atmung). Der Hauptvorteil der Zwerchfellblockierung ist der Aufstieg der explosiven Kraft des Sportlers im Moment. Ein Anstieg der Ausführungsgeschwindigkeit für maximale Kraftbemühungen wurde ebenfalls beobachtet. Das klassische Beispiel ist das Schnappschuss des Gewichthebens, bei dem Kraft und Geschwindigkeit gleichzeitig auf der Grundlage der Atemwegssperrung impliziert werden. Diese in den oben genannten Sportarten unvermeidliche Atemwegssperrung hat auch einige Nachteile. Unter diesen konnten wir Hochdruckwerte im Brustkorb, Bauch und Schädel erwähnen, hoher Druck auf Blutgefäße mit geringem Futtermittel durch die Venen usw. Aufgrund des Aufstiegs des Drucks in den Augen ist die Verschlechterung der vorherigen Kurzsichtigkeit. möglich. Auch in den minderwertigen Gliedmaßen können Krampfadern entweder erscheinen oder verschlimmern. Die Anstrengung bei ausschließlich anaeroben Bedingungen erhöht die Steifigkeit sowohl in den Blutgefäßen als auch in den Muskeln. 2. Die zweite große Gruppe ist die von Sportarten, die keine Atemstopps verwenden. Hier betreten wir das Reich rein aerobe Anstrengung. Die typischen Beispiele sind Rennen, Schwimmen, Radfahren usw. - im Allgemeinen Anstrengungen um lange und sehr lange Strecken. Bei diesen Ereignissen ist die muskuläre Kraft impliziert - höchstens der Stress, der die kardiovaskuläre Komponente beeinflusst und zu einer erhöhten Herzfrequenz und Lungenbeatmung führt. Es gibt auch eine dritte Kategorie - gemischte Sportarten, sowohl aerob als auch anaerob, in der sich die beiden Techniken abwechseln. Dies ist der Fall von Sportspielen, Kontaktsportarten, Rhythmus in mittleren Distanzläufen usw. Bei Fitness, da beide Arten von Anstrengung - aerobisch und anaerob - vorhanden sind, apnoe sowie Anstrengung ohne Atemblockierung, wird genutzt. Soweit es die korrekte Atmung betrifft, gibt es eine allgemeine Regel, die besagt, dass man während des schwierigsten Teils der Bewegung (dem positiven oder konzentrischen Verlauf) einatmen und während des Comebacks (negativer oder exzentrischer Verlauf) einatmen sollte. Innerhalb dieser Kurse können wir eine Atemstillstand/ -blockade haben oder nicht. Wenn wir es haben, wird es am kritischen Punkt des Kurses auftreten. Eine andere Atemregel ist diejenige, die die Dilatation des Thorax berücksichtigt. In diesem Fall wird ein Einatmen auf dem Kurs durchgeführt, das die Thorax -Expansion und die Bewegung, die sie zusammenzieht, einatmen. In beiden Fällen erfolgt das Einatmen durch die Nase - um den Luftfluss zu filtern und aufzuwärmen, und das Ausatmen durch den Mund erfolgt, um schneller und effizienter zu sein. Es ist interessant zu wissen, dass das „Schreien“, das wir in vielen Gewichtheben -Trainingseinheiten oder -wettbewerben hören, tatsächlich das Geräusch von erzwungenem Atmen ist.

Kommentare