Hüftbeuger - die unterentwickelte Muskelgruppe in Kraft


Hüftbeuger - die unterentwickelte Muskelgruppe im Krafttraining Trotz ihrer Bedeutung für eine breite Palette von sportlichen und sportlichen Aktivitäten sind die Hüftbeuger die am meisten vernachlässigte große Muskelgruppe im Krafttraining. Es ist sehr selten, Trainingsprogramme zu finden, die Hüftbeugerübungen enthalten. Im Gegensatz dazu liegt normalerweise viel Schwerpunkt auf Übungen für die Beinerweiterungen. Es gibt einige offensichtliche Gründe für diese vergleichende Vernachlässigung. Die wichtigsten Muskeln, die an der Hüftflexion beteiligt sind, sind die PSOAs und der Iliacus, das zusammen als Iliopsoas bekannt ist. Da sie eher relativ tief sitzend sind als von Oberflächenmuskeln, wurden sie möglicherweise von Bodybuildern übersehen, die traditionell die wichtigsten Innovatoren im Krafttraining waren. Zweitens gibt es keine offensichtlichen Möglichkeiten, sie mit freien Gewichten angemessen auszuüben. Schließlich haben diese Muskeln nicht die offensichtliche funktionale Bedeutung ihrer Extensor -Gegenstücke. Doch als Antagonisten sowohl Hüft- als auch Knieflexoren eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Abstiegsrate und des Aufstiegs in Beinweiterungsübungen wie der Hocke spielen. Es gibt kein entsprechendes Problem der Unterentwicklung mit den Muskeln, die für die Kniegelenkflexion, die Kniesehnengruppe, verantwortlich sind. Weil sie zwei Gelenke überqueren, sind sie sowohl in Beinverlängerung als auch in Beinflexion aktiv. Sie bewirken das Kniegelenk und verlängern auch das Hüftgelenk. Daher werden sie dazu neigen, durch komplexe Beinverlängerungsübungen zu stärken. Auch die Oberschenkel können durch die Verwendung des Bein -Lockenapparats entwickelt und gestärkt werden. Starke Hüftbeuger bieten einen Vorteil bei einer Vielzahl von Sport- und sportlichen Aktivitäten. Beim Sprint hoher Knieift ist mit einer erhöhten Schrittlänge verbunden, und daher wird die Ausübung der Hüftbeuger erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Sie werden jedoch normalerweise nicht gegen Widerstand ausgeübt, und folglich ist es unwahrscheinlich, dass es eine nennenswerte Stärke steigt. Die Stärke der Hüftbeugung ist für eine Reihe von Aktivitäten im Fußball direkt relevant. Das Treten eines Balls ist eine komplexe koordinierte Aktion, die eine gleichzeitige Knieerweiterung und die Hüftflexion umfasst. Daher erfordert die Entwicklung eines leistungsstärkeren Kicks Übungen, die für diese Muskelgruppen anwendbar sind. Starke Hüftbeuger können auch in der Tackle -Situation im amerikanischen Fußball sehr vorteilhaft sein und sowohl Rugby Union als auch Rugby League, in denen ein Spieler versucht, weitere Schritte voranzutreiben, wenn sich ein gegnerischer Spieler an seinen Beinen festhält. Darüber hinaus sind die Spieler im amerikanischen Fußball und im Rugby, die massiv Quadrizeps und Gluteusmuskeln entwickelt haben, oft nicht in der Lage, einen schnellen Knielift zu erzeugen und neigen daher dazu, sich auf dem Feld zu mischen. Eine stärkere Flexoren würde ihre Mobilität erheblich verbessern. Es wird allgemein behauptet, dass eine deutliche Festigkeitsunterschiede zwischen Hüftstrecker und Hüftbeuger ein Faktor für die Oberschenkelverletzungen bei Fußballer leisten können. Es ist interessant zu spekulieren, ob das Ungleichgewicht des Hüftweiterensors/der Beugung auch mit der relativ hohen Inzidenz von Leistenverletzungen verbunden sein könnte. Andere Sportarten, bei denen eine erhöhte Iliopsoas -Stärke anscheinend Vorteile bietet, zählen Radfahren, Rudern und Bergklettern, insbesondere bei der Skalierung von Gesteinsgesichtern. Das Problem bei der Entwicklung der Stärke der Hüftbeuger war das Fehlen geeigneter Übungen. Zwei, die traditionell für diese Muskelgruppe verwendet wurden, sind Neigung sitzende und hängende Beinerhöhungen, aber in beiden Fällen wird der Widerstand im Grunde genommen durch das Körpergewicht des Trainings bereitgestellt. Infolgedessen können diese Übungen nur einen sehr begrenzten Beitrag zur tatsächlichen Stärkung der Flexoren leisten. Bisher war die einzige gewichtete Widerstandsausrüstung, die zu diesem Zweck eingesetzt wurde, die Multi-Hip-Maschine. Bei der Verwendung dieses Multifunktionsapparats für die Hüftflexion drückt der Trainer mit dem unteren Oberschenkel gegen eine gepolsterte Walze, die in einem Bogen schwingt. Eine Schwierigkeit mit diesem Gerät ist, dass die Position des Hüftgelenks nicht festgelegt ist und es daher schwierig ist, die korrekte Form bei der Verwendung schwerer Gewichte oder beim Anheben des Oberschenkels über der Horizontalen zu halten. Mit der Veröffentlichung des Myoquip Hipneeflex gibt es jetzt eine Maschine, die speziell entwickelt wurde, um die Beinbeuger zu entwickeln und zu stärken. Es übt sowohl Hüft- als auch Knieflexoren gleichzeitig von der vollen Erweiterung bis zur vollen Beugung aus. Da die biomechanische Effizienz dieser Gelenke bei der Verlängerung von Flexion abnimmt, ist der Mechanismus so konfiguriert, dass er während der gesamten Übungsbewegung einen abnehmenden Widerstand liefert und somit an beide Sätze von Flexoren eine angemessene Belastung ist. Die Abwesenheit wirksamer Techniken zur Entwicklung der Hüftbeuger bedeutet, dass wir nicht wirklich wissen, welche Vorteile aus ihrer vollen Entwicklung entstehen würden. Angesichts der Tatsache, dass im Elitesport vergleichsweise kleine Leistungsverbesserungen in die Vormachtstellung des Wettbewerbs führen können, ist es ein Bereich, der ein großes Potenzial bietet.

Kommentare