Das Problem, das Training zu einem bestimmten Zeitpunkt des Tages festzulegen, ist ernster als es zu sein scheint. Die Wahl des Zeitraums, in dem wir trainieren, hängt von weiteren Faktoren ab. Von Anfang an ist klar, dass wir den Zeitraum von drei Stunden nach jeder Hauptmahlzeit nicht berücksichtigen können, da dieses Intervall nur der Verdauung zugeteilt werden muss. In dieser Zeit sind erhebliche körperliche Anstrengungen völlig unüberwacht (Blut darf nicht an die Muskeln gerichtet werden, da die Magenverdauung Priorität hat). Genauer, die Menschen sollten trainieren, wenn ihr Magen leer ist, aber das Niveau der Glykämie muss konstant sein. In Anbetracht eines normalen Wach-Rhythmus gibt es zwei günstige Momente, in denen wir Fitnessprogramme und Schulungen im Allgemeinen einstellen können: einen am Morgen zwischen 10 und 12 und eine am Nachmittag zwischen 16 und 19. Das aktuelle Training in den meisten Sportarten bestätigt diese Perioden als am besten für das Training. Ein weiteres Argument für die Auswahl eines dieser Intervalle für das Training ist die Körpertemperatur, die nun maximal erreicht wird. Die zweite Periode (16-19) ist aus dieser Sicht sogar noch besser als die erste, da die Temperatur höher ist und dies die Sportleistung verbessert. Es ist nicht ratsam, sehr früh am Morgen zu trainieren, gleich nach dem Aufwachen und vor dem Frühstück. Es gibt jedoch Autoren, die die Idee unterstützen, das Training in dieser Zeit zu haben. Die Glykogenreserven sind nach dem Mangel an Nahrungsmitteln während des Schlafenes begrenzt und dies ist ein Grund für die Verwendung des Fettgewebes früher im Training als in anderen Fällen. Gleichzeitig werden die Stresshormone (Cortison) gleichzeitig reichlich sekretiert, so dass neben dem Fettgewebe das Risiko besteht, kostbares Muskelgewebe zu verlieren. Ein weiteres Argument dagegen ist die Tatsache, dass die Körpertemperatur in den Morgenstunden sehr niedrig ist, sodass keine Bewegungsparameter (Kraft, Widerstand, Geschwindigkeit, Mobilität, Fähigkeiten) vollständig aktiviert werden können. Daher wäre eine längere und anstrengende Erwärmung notwendig, die das tatsächliche Training behindert. Alle sind sich einig, dass das Training vor dem Schlafengehen überhaupt nicht ratsam ist, da sie angesichts des Wachstums der kortikalen Aktivität und der Körpertemperatur einige Stunden verzögern. Dieser Zeitplan kann an eine beliebige Biorhythmus und Zeitzone angepasst werden, und sobald die Automatismus installiert wird, wird die Wirksamkeit des Trainings auf jeden Fall zunehmen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen